Quantcast
Channel: Daniela Braun – Unterkünfte, Tipps und Reiseführer für Ihren Urlaub in der Toskana
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

Tipps für Ihre Osterferien in der Toskana

$
0
0

Ende März, die Tage werden von Tag zu Tag länger, die Sonnenstrahlen sind schon angenehm warm und hat man die Möglichkeit in einer geschützten Ecke diese zu genießen, so kann man sich aus Jacke und Pullover schälen. In diesem Jahr fällt Ostern auf das erste Wochenende im April, sehr früh, aber eine ideale Zeit, um die Toskana zu bereisen und kennen zu lernen. Im April sind im Allgemeinen relativ wenige Touristen unterwegs. Gerade einmal über die Feiertage, zwei höchstens drei Nächte, denn der Karfreitag – Venerdì Santo – ist in Italien kein Feiertag, dh. von Samstag bis Ostermontag ist der Italiener im Allgemeinen unterwegs. Stadtitaliener bevorzugen oftmals die Ruhe eines Agriturismo auf dem Lande oder die ersten warmen Sonnenstrahlen am Meer. Sehr gefragt sind auch die Kunst- und Kulturorte wie Florenz, Pisa und Siena.

Gruppe von Zypressen vor San Quirico d'Orcia

Gruppe von Zypressen vor San Quirico d’Orcia

Traditionell genießt der Italiener am Ostersonntag  zu Mittag ein mehrgängiges Ostermenü, wo typischerweise das Osterlamm nicht fehlen darf. Sehr typisch als Vorspeise in der südlichen Maremma Toskana sind die Tortelli Maremmani. Als Dessert darf keinesfalls eine Colomba Pasquale fehlen, ein köstliches, süßes Osterbrot, von der teiglichen Beschaffenheit einem Pandoro sehr ähnlich. Für die Kinder oder die Liebste gibt es riesige Überraschungseier aus Schokolade. Konditoreien und Supermärkte sind in der Osterzeit damit geschmückt. Am Ostermontag werden traditionell Ausflüge unternommen, vom Picknick auf dem Lande, bis hin zu den Museumsbesuchen in den Kunststädten. Vor und nach den Osterfeiertagen ist es im Allgemeinen sehr ruhig und man kann sowohl die herrliche toskanische Landschaft beim Wandern oder in Ruhe die Museen der wichtigsten Kunst- und Kulturorte besuchen.

Blick vom Piazzale Michelangelo auf Florenz und den Arno

Blick vom Piazzale Michelangelo auf Florenz und den Arno

Sollten Sie sich für die nördliche Toskana entscheiden, so sollte man auf jeden Fall Pisa und einen Besuch auf dem Schiefen Turm einplanen, einen Stadtbummel in Lucca sowie Pistoia sowie natürlich Florenz mit den Uffizien und vielen anderen Museen.
Ist der Aufenthalt eher in Richtung nördlicher Küste, so lohnt ein Besuch der Versilia-Küste mit Viareggio, der apuanischen Alpen um dort die Marmorsteinbrüche zu besuchen, einige Mitbringsel zu finden sowie natürlich den berühmten Lardo di Colonnata, nahe Lucca lacht Collodi mit seinem Pinocchio-Park sowie Montecatini Terme mit seinen exklusiven Thermalbädern.

Monteriggioni nahe Siena Toskana

Festungsort Monteriggioni nahe Siena Toskana

Im Zentrum, von Florenz in Richtung Süden gehend, wird man bereits vom Chianti Classico Gebiet erwartet, dem wohl berühmtesten Weinanbaugebiet Italiens, das sich bis Siena erstreckt und neben Wein auch wunderschöne Schlösser sowie schöne Orte zu bieten hat (Castellina, Radda, Gaiole in Chianti, Castelnuovo Berardenga). Von hier aus ist es nicht weit nach Volterra, San Gimignano oder den schönen Festungsort Monteriggioni.

Bagno Vignoni Orciatal

Bagno Vignoni Orciatal

Von Siena noch weiter südlich lohnt ein Besuch in Montepulciano, um sich von dort aus weiter in das Pecorino-Mekka Pienza im Orciatal aufzumachen. Eingebettet in die herrliche Landschaft des Orciatals liegt der sehr kleine und mehr als charakteristische Thermalort Bagno Vignoni. Nur wenige Kilometer entfernt S. Quirico d`Orcia oder Castiglion d`Orcia sowie der Weinort Montalcino.

Schöner Hafenort Castiglione della Pescaia in der Maremma Toskana

Schöner Hafenort Castiglione della Pescaia in der Maremma Toskana

Die süd-toskanische Küste wartet mit schönen Orten Populonia mit dem Golf von Baratti, der einzigen etruskischen Hafenstadt auf, davor die Insel Elba, dem schönen Massa Marittima, Castiglione della Pescaia, vom hart umkämpften Festungsort zum Fischer- sowie exklusiven Urlaubsort, die Halbinsel Monte Argentario mit Porto Santo Stefano und Porto Ercole mit der davorliegenden Insel Giglio. Das süd-toskanische Hinterland hingegen bietet weniger bekannte, aber dafür sehr schöne, charakteristische Orte, wie die Tuffsteinorte Pitigliano, Sovana und Sorano sowie natürlich der Thermalort Saturnia.

Pitigliano bei Nacht

Pitigliano bei Nacht

Auch in Italien gilt: April, April, der macht was er will. Haben Sie Glück so treffen Sie bereits anfang April auf angenehm warme Temperaturen. Sollte es aber regnen, so können auch in der südlichen Toskana die Temperaturen recht niedrig sein. Man sollte sich also vorrichten, denn es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur unangemessene Kleidung!

Interessante Links:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 70